REFRASERV-Open 2023
09. Wolmirstedter Tischtennis-Cup 2023
01.06.2023
Oli Lange ist neuer Vereinsmeister des TTC Wolmirstedt e.V.
Vereinsmeisterschaften
Viele Wolmirstedter Tischtennis-Freaks haben gespannt darauf gewartet, wer den ersehnten Pokal wohl in diesem Jahr mit nach Hause nehmen wird. Das Teilnehmerfeld 2023 – nach langer Pause sehr gut aufgestellt – hielt mit Wolmirstedts Nr. 1 Sascha Julius, Neuzugang Dennis Kirschner, All-time-Favorit Marcus Wolff jnr., die etablierten Vereinsmeister Marcus Wolff snr. und Danny Ohrstedt sowie die aufstrebenden Talente Jannik Kaukorat und Oliver Lange kampfbereite Kracher parat. Für Spannung war also bis zum Schluss gesorgt – allerdings waren zunächst umfängliche Qualifizierungsspiele unter den 30 gemeldeten Vereinsmitgliedern nötig, bevor es im Doppel-K.O. in die Finalspiele ging! Alle Anwesenden Clubmitglieder erwartete neben dem umfangreichen Tischtennis-Programm ein Tag bester Stimmung unter Sportfreunden, die allesamt akribisch ihren Teil dazu beitrugen – u.a. Salate, Kuchen und allerlei andere Leckereien vorbereitet hatten und tatkräftig beim Aufbau halfen. So bestaunten gleich zu Beginn auch die Eltern die Fortschritte ihrer Kids. Unter den Youngstars des TTC Wolmirstedts gab es heiß ersehnte Partien. Jungtalent Anthony Schick etwa konnte sich bei den Jungen mit 9:0-Sätzen klar vor Oskar Fleckstein (6:4, Platz 2) und Deven Schuchardt (3:8, Platz 3) setzen und durfte so in seiner Altersklasse den Pokal mit nach Hause nehmen. Die Kids der Altersklasse Schüler Linus Götze, Oskar Fleckstein, Konrad Köhler und Finley Böhnke lieferten sich tolle Partien im Kampf um die Krone. Diese nahm Oskar an sich, der mit 9:0 Sätzen als Sieger am Ende zusammen mit Finley (6:4, Platz 2) und Konrad (3:7, Platz 3) auf dem Podest stand. Auch bei den Schülerinnen ging es Schlag auf Schlag. Tabea Wendt (3:3) und Johanna Wolf (3:3) mussten sich beide Vanessa Vorberg geschlagen geben, die mit 6:0 und keinem verlorenen Satz hier das Treppchen eroberte. Lena Anhalt, Maya Klebe (Platz 2) und Lea Kubala (Platz 3) lieferten sich in der Konkurrenz der Mädels viele saubere Ballwechsel, die Lena mit ihrer Sicherheit zum Sieg führte. Die Kleinsten im TTC sollten dennoch nicht zu kurz kommen und so kämpften bei den Youngstars Anton Klebe (Platz 1), Luke Menzer (Platz 2) und Hektor Fromme (Platz 3) um die Platzierungen. Natürlich haben sich an diesem Wochenende auch die Damen nicht lumpen lassen und sorgten für abwechslungsreiche Ballwechsel – gepaart mit dem richtigen Maß an Spannung. Hier standen sich Maya Klebe, Rekordmeisterin Sophie Specht, Lena Anhalt und die amtierende Vereinsmeisterin Lucy Zieske am Tisch gegenüber. Lena – schon bei den Mädchen triumphierend – machte ihren Tag perfekt und gewann mit 8:4 Sätzen durch besseres Satzverhältnis vor Lucy, Sophie und Maya. Wie zu jeder Vereinsmeisterschaft wurde in diesem Jahr auch wieder Doppel gespielt, wobei die Doppelpaarungen jeweils per Los aus den Gruppenergebnissen hervorgingen. Benno Jacob vergoldete sein Glückslos mit Primus Sascha Julius. Beide schlugen im Finale Sophie Specht und Eric Möhring hauchdünn. Bronze ging an die Doppel Marc Kujath/Dennis Kirschner bzw. Henry Kaukorat/Marcus Wolff snr. Mit erwarteter Spannung ging es danach in Haupt- und Trostrunde auf die Zielgeraden. Die Losung hatte etwa gleich zu Beginn die spektakulären Begegnungen zwischen Dennis Kirschner und Sascha Julius und Jannik Kaukorat gegen Michel Schulze bereitet. Und auch der Favoritenschreck Nick Schletterer konnte wieder zuschlagen und Eric Möhring sein „erstes Leben“ abringen. Marcus Wolff snr. verwies daraufhin Jannik Kaukorat in hart umkämpftem Spiel auf die Verliererseite und auch Nick Schletterer und Oliver Lange lieferten sich fantastische Ballwechsel. Marcus Wolff jnr. und sein langjähriger Doppelpartner Danny Ohrstedt stritten indes am Center-Court um jeden Ballwechsel, bevor Marcus das Spiel mit 3:2 für sich entschied. Doch auch die Trostrunde bot derweil tolle Spiele zwischen Michel Franke vs. Marco Fuchs bzw. Henry Kaukorat und Marc Kujath. Nachdem sich Marc vorerst gegen Michel im Spiel um den Sieg geschlagen geben musste, hatte er sich in einem hart umkämpften Spiel gegen „Füchschen“ das Recht erkämpft, Michel im Finale nochmals herauszufordern. Mit besseren Kraftreserven belohnte sich Michel Franke am Ende dieses zehrenden Tages verdient mit 3:1 und dem Trostrundensieg. Nach und nach dünnte nun auch die Hauptrunde aus. Mit dem Ausscheiden von Marcus Wolff snr. und Danny Ohrstedt verblieben Sascha Julius und Marcus Wolff jnr. im Kampf um den Finaleinzug. Denn auf der Gewinnerseite blieb mit Oliver Lange der bis dato einzig ungeschlagene Spieler in Lauerstellung. Das spannende Spiel zwischen Sascha und Marcus behauptete der Rekordmeister Marcus Wolff jnr. letztlich knapp mit 3:2 und verwies die Nr. 1 des Clubs auf das Bronzetableau. Nachdem sich Marcus Oli schon einmal geschlagen geben musste, ließ Oli auch im Finale keine Zweifel daran, behauptete sich mit ultimativem Siegeswillen und gewann 3:1, das ihn mit seinen 15 Jahren zum jüngsten Vereinsmeister des Clubs seit Gründung kürte.
20.05.2023
Chris Wienecke und Marc Kujath
Tischtennis: Bezirksmeisterschaften in Wolmirstedt
Sascha Julius und Marah Salomo holen sich die Titel
Turniere
Am Wochenende haben sich in Wolmirstedt die besten Spielerinnen und Spieler des Spielbezirks Magdeburg getroffen, um nach 2 Jahren Corona-Pause erstmals wieder die Bezirksmeister zu ermitteln. Daneben stand für viele die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften auf dem Programm, weshalb neben den Siegertreppchen auch die Platzierungsspiele Spannung boten. Die zwölf Damen ermittelten in vier 3er-Gruppen zunächst die acht Besten für die Endrunde im K.O.-System. Neben der starken Konkurrenz aus Bismark und vom TTC Börde Magdeburg schaffte es auch das Wolmirstedter Nachwuchs-Talent Maya Klebe ins Viertelfinale. Hier traf Maya nach ihrem 3:1-Vorrundensieg gegen Lisa Liedtke auf Nelly Sophie Sauer vom TTC Börde, die ihr im Feld der Damen dann doch noch die Grenzen aufzeigen konnte. Am Ende platzierte sich Maya auf einem tollen achten Rang und war auch im Doppel mit guten Ballwechseln dabei. Unter den Favoritinnen setzten sich in den beiden Halbfinalen die Bismarkerinnen Marah Salomo (3:2 gegen Nina Pohl) und Christiane Zufall (3:0 gegen Nelly Sauer) durch und behielten gegen die Damen vom TTC Börde damit die Oberhand. Im Bismarker Finale gab es dann einen deutlichen Sieg für Marah Salomo, der sie zur Bezirksmeisterin kürte. Platzierungen - Damen Einzel: 1. Marah Salomo (TuS SW Bismark) 2. Christiane Zufall (TuS SW Bismark) 3. Nina Pohl (TTC Börde Magdeburg) 3. Nelly Sauer (TTC Börde Magdeburg) 5. Greta Helene Belger (TTC 1990 Gräningen) 6. Angelina Hackert (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf) 7. Helene Rönnebeck (TTC 1990 Gröningen) 8. Maya Klebe (TTC Wolmirstedt) Platzierungen - Damen Doppel: 1. Marah Salomo / Christiane Zufall (TuS SW Bismark) 2. Helene Rönnebeck / Greta Helene Belger (TTC 1990 Gröningen) 3. Nina Pohl / Nelly Sauer (TTC Börde Magdeburg) 3. Lisa Liedtke / Angelina Hackert (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf) Die 31 Herren ermittelten in acht Vorrundengruppen parallel die jeweils zwei Besten für das 16er Endrundenfeld. Neben etlichen weiteren Favoriten stellte der TTC Wolmirstedt mit Sascha Julius den bilanzwertstärksten Teilnehmer des Feldes und mit Marcus Wolff, Stefan Buchheim, Jannik Kaukorat, Oliver Lange und Chris Wienecke ein starkes Aufgebot. Oli und Chris konnten sich für gute Ballwechsel an diesem Tag nicht belohnen und verpassten den Endrundeneinzug. Auch Marcus Wolff musste zittern, da er sich im Auftakt gegen Abwehrungestüm Gordon Oethe einen Patzer leistete und gegen Gruppenkopf Ole Herbst aus Diesdorf unter Zugzwang stand. Mit viel Kampf und Konzentration glückte ein 3:1-Sieg, der mit Satzvorteil zum Endrundeneinzug genügte. In den Achtelfinals war mit knappen Niederlagen für Jannik Kaukorat (10:12, 9:11, 9:11 gegen Hannes Rapp) und Stefan Buchheim (11:7, 9:11, 6:11, 11:6, 11:13 gegen Justin Hollburg) der Weg zum Titel verbaut. Marcus Wolff sah sich nach einem verbissenen 3:1-Achtelfinalsieg gegen André Futh vom HSV Medizin Magdeburg dem Diesdorfer Kontrahenten und Sportfreund Mathias Taetzsch ausgesetzt. Ein hart umkämpftes Spiel mit den wohl besten Ballwechseln des Tages fand im Diesdorfer den knappen Sieger (11:8, 11:9, 9:11, 11:9). Sascha Julius beherrschte seinerseits gegen Danny Mack (Achtelfinale), Ole Herbst (Viertelfinale) und Hannes Rapp (Halbfinale) alle Magdeburger Gegner mit 3:0 deutlich und sicherte sich den Einzug ins Endspiel. Auf der anderen Seite bestritten Mathias Taetzsch und Florian Bethge (SV Chemie Mieste) ein hartes Halbfinale. In fünf umstrittenen Sätzen bot der Diesdorfer seine letzten Kräfte auf und kämpfte sich damit ins Finale, in dem er seinerseits bei 11:3, 11:4 und 11:6 dem Wolmirstedter Julius keine Gegenwehr mehr zu leisten im Stande war. Platzierungen - Herren Einzel: 1. Sascha Julius (TTC Wolmirstedt) 2. Mathias Taetzsch (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf) 3. Hannes Rapp (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf) 3. Florian Bethge (SV Chemie Mieste) 5. Ole Herbst (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf) 6. Justin Hollburg (TTV Barleben 09) 7. Hannes Franke (HSV Medizin Magdeburg) 8. Marcus Wolff (TTC Wolmirstedt) Platzierungen - Herren Doppel: 1. Ole Herbst / Mathias Taetzsch (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf) 2. Sascha Julius / Jannik Kaukorat (TTC Wolmirstedt) 3. Hannes Franke / Justin Hollburg (HSV Medizin Magdeburg / TTV Barleben 09) 3. Hannes Rapp / Tim Becker (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf)
20.01.2023
Marc Kujath
Bezirksmeisterschaften des Nachwuchses in Bismark (Altmark) Goldrausch beim TTC Wolmirstedt!
Am 05. und 06. November fanden die Bezirksmeisterschaften des Nachwuchses in Bismark (Altmark) statt. Mit 12 Teilnahmen an zwei Turniertagen war der TTC Wolmirstedt stark in den einzelnen Teilnehmerfeldern vertreten. Am Samstag machten die Teilnehmer*innen der Jungen und Mädchen 13 und 19 den Start. Bei den Mädchen 13 vertrat Luisa Neubus als einzige den Tischtennisclub aus Wolmirstedt. In einem Feld von 12 Spielerinnen versuchte die noch junge Wolmirstedterin ihr Glück in der Vorrunde. Zunächst musste sie sich zwar sowohl gegen Lina Passier (MTV Beetzendorf) als auch gegen Merle Buchholz (S-W Bismark) geschlagen geben, konnte sich jedoch im dritten Spiel mit einem 3:1 Sieg gegen Ella Eggeling (Börde Magdeburg) selbst belohnen. Leider reichte der hart erkämpfte Sieg für Luisa nicht aus, um in die Endrunde einzuziehen. Im Doppel konnte sich Luisa jedoch mit ihrer Partnerin Tabea Müller (Eintracht Diesdorf) über den bronzenen Rang freuen! Mit viel Gegenwind starteten die Mädchen 19 in das Turnier. Maya Haselow musste sich trotz knappen Sätzen in ihrer Gruppe mit 0:2 Spielen geschlagen geben. Auch Maya Klebe verfolgte das Pech. Nachdem sie sich den ersten Sieg gegen Lara-Marie Gottschlich (TSV Kusey) erkämpfte, müsste sie sich gegen die spätere Zweitplatzierte Paula Heidenreich (SV Schorstedt) 0:3 geschlagen geben. Leider entschied das Satzverhältnis, wodurch Maya Klebe nur den dritten Platz belegte und ebenfalls ausschied. Gemeinsam mit ihrer Doppelpartnerin Luise Markwart (S-W Bismark) holten sie sich dann aber gemeinsam den dritten Platz. Im größten Teilnehmerfeld, den Jungen 19 schickte der TTC gleich drei Spieler ins Rennen. Sowohl Jannik Kaukorat, als auch Oliver Lange gingen ohne Spiel- und Satzverlust als Gruppenerste in die Endrunde. Auch Michel Franke konnte sich mit einem Spielverhältnis vom 3:0-Spielen als Gruppenführer absetzten. Dennoch musste er sich nach einem nervenaufreibenden Spiel im Viertelfinale gegen Silas Nitzschner (TSV Kusey) mit 2:3 geschlagen geben. Sowohl Viertel- als auch das Halbfinale konnten Jannik und Oliver souverän hinter sich bringen. Somit kam es zum Show-down der beiden Wolmirstedter im Finale. Nachdem sich Jannik bereits mit 2:1 Sätzen den Vorteil sicherte, gab Oliver nicht auf. Es kam zum 2:2-Ausgleich: Spannender konnte es kaum sein. Nach vielen packenden und mitreißenden Ballwechseln erkämpfte sich Oliver Lange am Ende den Sieg im fünften Satz und ließ sich verdient als neuer Bezirksmeister bei den Jungen 19 feiern. Auch im Doppel lief es für die Wolmirstedter gut. Alle drei schafften den Finaleinzug. Die Paarungen Lange/Kaukorrat und Franke/Hollburg schenkten sich nichts. Am Ende holten sich Oliver und Jannik den Sieg und holten einen weiteren Titel nach Wolmirstedt. Der zweite Tag startete mit den Mädchen 11. Hier schlug Vanessa Vorberg für den Wolmirstedter Tischtennisverein auf und gewann im Doppel mit ihrer Partnerin Leni Wicher (TSV Kusey) den Titel der Bezirksmeisterschaften im Doppel. Auch die Spielerinnen bei den Mädchen 15 lieferten im Doppel ab. Hier belegten sowohl Maya Haselow und Lea Kubala als auch Luise Neubus mit Partnerin Lina Passier (MTV Beetzendorf) den Bronzeplatz. Maya Klebe dominierte mit Partnerin Helene Rönnebeck (TTC Gröningen) das Feld, gewann den Titel und rundete das erfolgreiche Wochenende für die Wolmirstedter ab. Beste Voraussetzungen für das große Finale, das im Dezember mit den Landesmeisterschaften seinen Höhepunkt finden wird.
13.11.2022
L. Zieske
Impressionen aus Grenzau Toller Mix aus Sport und Spaß mit Urlaubscharakter!
12.11.2022
Spielbericht TTC Wolmirstedt vs. DJK Biederitz
Punktspiele
Unsere erste Mannschaft trat am Wochenende leider ohne ihre Nr. 1 an, sodass die Chancen gegen einen stark auftretenden Gegner aus Biederitz geschmälert waren. In den Doppeln konnten einzig das alteingesessene Doppel aus Wolff/Ohrstedt (#Wolff und Krake) einen Punkt in Heimkulisse erzielen. Stefan Buchheim, welcher in das mittlere Paarkreuz gerückt ist, behielt in einem fulminanten 5.Satz-Spiel gegen Baranauskas die Oberhand und holte den 2. Punkt an diesem Tag. Stefan, an diesem Tag nicht aufzuhalten - ergatterte schließlich den 3. Punkt gegen Ernst. Oliver Lange, der als Ersatz aus der 2. Mannschaft nachrückte, sollte sein Können aber nicht verstecken und überzeugte am Ende nach einen 0:2-Rückstand gegen Volber mit 3:2. Leider könnten an diesem Wochenende die 2 Punkte nicht an der Ohre verweilen, dennoch nehmen die Jungs viel positives aus den Spielen mit und sind sich sicher im nächsten Match den Freunden und Fans des TTC’s wieder erstklassiges Tischtennis bieten zu können.
11.11.2022
C. Wienecke
Herbstlehrgang bei der Zugbrücke Intensives Training und tolles Rahmenprogramm in Grenzau
Es hat sich zu einem guten Ritual gefügt, dass eine Auswahl Wolmirstedts Tischtennisspieler mittlerweile einmal jährlich das Angebot der Tischtennisschule in Grenzau unter Cheftrainer und Legende Anton Stefko wahrnimmt. So auch 2022, als mit Marcus, Jannik ,Stefan und Marc vier TTC´ler auf Reisen gingen. Die Schinderei und der Muskelkater des Trainings wurden mit bestem Essen, spaßigem Programm und Whirlpool lohnend umrahmt. Die Anreise verlief stressfrei, sodass gleich die passende Urlaubsstimmung aufkommen konnte. Nach kurzer Begrüßung durch Abwehrspezi Janos Illi am Sonntag und Cool-down beim FiFa-Zocken ging es montags frisch an den Start. Anders als gewohnt dieses Mal in Gruppe B, da Gruppe A mit starker Beteiligung des KSV Hoheneck mit 24 Sportfreunden quasi ausgebucht war. Für die Woche warteten also täglich zwei 90-minütige Einheiten ab 10 bzw. 15 Uhr, gut gemixt aus Übungen zur Stabilisierung und Sicherung des eigenen Spiels, dem Fokus auf einzelne Schlagtechniken mit individuellen Verbesserungsmöglichkeiten und spielktaktischen Routinen. Der Dienstag bot beim gemeinsamen Bowling die Möglichkeit, sich mit den anderen Sportfreunden auszutauschen und sich kennenzulernen (#Kekse :)). So auch Mittwoch, wo abends die Billardduelle knappe Ergebnisse und spaßige Erlebnisse bereithielten (#DnK :)). Am Donnerstag stieg die Spannung in der Tischtennis-Halle. Denn beim gruppenübergreifenden Turnier schafften es alle vier unter die Top 8 der 60 Teilnehmer: Marcus und Stefan zogen gegen starke Gegner, u.a. Sascha aus Belgien und Wunderkind Elliot aus Frankreich ins Halbfinale ein. Marcus setzte sich letztlich im Finale mit 3:0 gegen das belgische Händchen durch, nachdem er im vereinsinternen Duell „Mafia-Noppe Buchheim“ (O-Ton Anton) auf Platz 3 verwiesen hatte. Bei den tollen Ballwechseln gab es auch anerkennende Blicke der Profis, die an den Nebentischen die Vorbereitung auf die nächsten Bundesliga- und Regionalligaspiele bestritten (unter ihnen der ehemalige Nationalspieler und Grenzaus Nr. 1 Patrick Baum und der deutsche Meister von Magdeburg 2000 Zoltan Fejer-Konnerth) und sich zwischenzeitlich auch als Sparringspartner aufgeschlossen zeigten. Die guten Leistungen wurden abschließend mit Massage, Pool und Sauna belohnt, wobei die herbstlich frische Atmosphäre mitten im idyllischen Westerwald zur Tiefenentspannung und kühlem, klaren Kopf beitragen und den Urlaubsmodus perfekt abrunden konnte. Mit dem letzten Training am Freitag und letztmaliger Raffinesse der Küche verabschiedeten sich die TTC´ler wohlig-zufrieden und „Auf ein Wiedersehen Grenzau“… bis 2023!
11.11.2022
M. Kujath
Mit Trommelschlag zurück in den Schafstall Wolmirstedter Primus schlägt Favorit Schwerz mit 11:4
Punktspiele
Die Vorfreude vieler Wolmirstedter Sportfreunde wurde gestern fulminant belohnt. Frisch bedruckte Shirts und Anzüge, die neue Trommel eingeweiht und dennoch nicht ganz frei von nervlicher Anspannung erwartete der Verbandsligist des TTC Wolmirstedt mit der SG Aufbau Schwerz den Oberliga-erprobten Gegner aus dem Süden Sachsen-Anhalts. Punkte waren demnach nicht erwartet worden. Dass der Kontrahent mit zwei Ersatzspielern anreiste, versetzte vereinzelt in Hoffnung. Mit der wertigen Eröffnung und Trikotübergabe durch Sponsor Taxi Wolff und dem Eingrooven der Vereinshymne trudelten allerhand Fans und Freunde des TTC ein und sahen prompt tolle Ballwechsel in drei guten aber letztlich klaren Doppeln. Danny Ohrstedt und Marcus Wolff snr. zeigten anspruchsvolles Tischtennis, hatten aber gegen Hille/Hoffmann beim 0:3 keinen Stich. Gleiche Szene am Nachbartisch: Allerdings behielt Wolmirstedts Doppel 1 die Oberhand. Sascha Julius und Timon Christ ließen mit 11:2, 11:7 und 11:3 keine Zweifel an ihrer Dominanz. Eine gute Ausgangslage für Marcus Wolff jnr. und Stefan Buchheim, die sich zwei Ersatzspielern gegenüber sahen. Mit Material aufgestellt war viel Konzentration gefragt, bevor den Ohrestädtern der „vermeintlich einfache“ Punkt beim 3:1 von der Hand ging. Im oberen Paarkreuz spielte Wolmirstedts 1, Sascha Julius stark gegen Pascal Stumm auf und fuhr den nächsten wichtigen Punkt ein. Timon Christ indes hatte gegen den Schwerzer Falko Hille mit 0:3 deutlich das Nachsehen. Alle Augen nun auf das mittlere Paarkreuz: Auch deshalb, weil für Marcus Wolff jnr. in den vergangenen Spielen das mentale Fünkchen zu entscheidenden Siegen fehlte. Danny Ohrstedt frühstückte David Schnell mit 11:5, 11:6 und 11:9 seinerseits souverän ab. Zur Freude der 30 Zuschauer wendeten sich die Blicke nun gespannt auf das Spiel Wolff jnr. vs. Maik Hoffmann. Unglaublich forciert bündelte der Spielführer der Wolmirstedter Verbandsligisten alle Kraft, Konzentration und angestaute Wut zum Guten und lieferte wirkungsorientiertes Hochklassetischtennis. Spätestens jetzt waren alle im Trommeltakt gefangen und klatschten den Punkt zur 5:2-Führung herbei, der den Weg für ein befreites unteres Paarkreuz aufmachte. Prompt legten Stefan Buchheim gegen Marcus Horn und Marcus Wolff snr. gegen Daniel Newe mit 3:0 klar nach und machten Unerwartetes möglich. 7:2 - 2 Punkte bis zur nächsten Überraschung. Hatte der Aufsteiger aus der Landesliga von der Ohre bereits in den ersten drei Punktspielen klasse aufgeschlagen. Die zweite Einzelserie sollte es nun entscheiden und bot mit dem Spiel von Sascha Julius gegen Falko Hille einen Hochkaräter. Zwei der besten Tischtennisspieler des Landes stritten mit raffinierten Eröffnungen genauso ansehnlich wie mit kraftvollem Angriffsspiel und belohnten alle Zuschauer. Einzig Sascha selbst verwehrte sich die Belohnung durch unnötge Aufschlagfehler, die ihm den Sieg im Entscheidungssatz kosteten. Doch am Nebentisch war auf Wolmirstedts Nr. 2 Timon Christ Verlass, der mit deutlicher Führung und nach phasenweiser Schwäche mit 11:1 im fünften Satz gegen Pascal Stumm die Hohheit am Tisch bewies. Zwar unterlag in den übrigen Spielen Danny Ohrstedt gegen Maik Hoffmann mit 1:3 doch sowohl Wolff jnr., Buchheim und Wolff snr. dominierten ihrerseits mit 3:0 gegen ihre Gegner und machten den nächsten Sieg für Wolmirstedt perfekt. Vom Siegestaumel überbordet war nun die Gelegenheit gegeben, die Blicke auf das Spiel der Vierten gegen die Concordia Rogätz in der Bezirksklasse zu richten. Herausgefordert durch die Kulisse und den Fokus aller auf das Spiel der Verbandsliga wurde den Aktiven nun Entschädigung geboten. Mit Applaus feierten die Mannen um Spielführer Jörg Schletterer einen deutlich 11:3-Sieg, womit alle Wolmirstedter Grund zum Jubeln hatten. Bleiben wir gespannt, wie es weitergeht mit den Jungs von der Ohre…
09.11.2022
M. Kujath
Verbandsligisten schlagen Börderaner 9:7
Punktspiele
Ein durchwachsenes Punktspielwochenende der Ohrestädter wird mit dem 9:7-Sieg unserer Ersten und zwei wichtigen Punkten im Oberhaus Sachsen-Anhalts belohnt. HSV Medizin Magdeburg II - TTC Wolmirstedt III (10:4) Am Freitag bereits mussten die Mannen der Dritten ersatzgeschwächt bei Medizin II antreten und unterlagen mit 4:10 und Contra auf die Ambitionen in der Bezirksklasse einstecken. Michel Franke holte zwei gute Punkte gegen Manuel Tronnier und Taylor Treudler, gegen den auch Nick Schletterer solide seinen Punkt machte. Beide strichen auch ihr Doppel ein, doch sowohl Chris Wienecke und Marc Kujath gaben fünf der sechs Fünfsatzspiele knapp ab, weshalb keine Chance auf Punkte gegeben waren. TTC Wolmirstedt IV - SV Chemie Mieste II (4:10) Wolmirstedts Vierte empfing am Samstag vor Heimspielkulisse die Sportfreunde von Cheimie Mieste II. Beim Endstand von 4:10 in der Bezirksklasse Altmark/Börde gelangen Jörg Schletterer (3:1 gegen Stefan Barth), Frank Brauer (3:2 gegen Stefan Barth) und Andreas Lutter (3:1 gegen Stefan Barth und 3:0 gegen Jonas Brandt) Einzelerfolge gegen bessere Gegner. TTC Wolmirstedt II - TTV Barleben I (10:5) An den Nachbartischen stritt Wolmirstedts Zweite gegen Barleben I in der Bezirksliga um wichtige Punkte, die sie sich letztlich auch sicherten. Mit aussichtsreichem Start wurde es hier am Ende noch einmal knapp. Der solide Start wurde durch 3 Doppelpunkte eingefahren. Zwei starke Punkte lieferten jeweils Marcus Wolff snr. (3:2 gegen Marian Lauenroth und 3:1 gegen Justin Hollburg) und André Heuer (je 3:0 gegen Daniel Repp und Sven Kleeblatt). Auch Chris Wienecke (3:1 gegen Daniel Repp), Eric Möhring und Oliver Lange trugen ihrerseits zum 10:5-Sieg bei, wobei letztere mit ihren 3:2-Erfolgen gegen Lauenroth und Hermes das Oberwasser an der Ohre aufrecht erhielten und das Kippen des Spiels verhinderten. AEO Magdeburg II - TTC Wolmirstedt V (10:4) Der Sonntag nun war Matchday der Fünften und Ersten. Die Fünfte schlug mit Ersatzbeteiligung bei AEO II in Magdeburg auf und startete paari-paari in den Doppeln. Knappe Satzergebnisse, aber unzureichende Konsequenz in den Spielergebnissen brachten am Ende ein 4:10. Einzelerfolge gab es für Mario Breier (3:0 gegen Erik Werner), Lena Anhalt (3:0 gegen Hannes Ackermann) und Achim Lutter (3:1 gegen Matheo Hoeschen). TTC Börde Magdeburg II - TTC Wolmirstedt I (7:9) Parallel ging es mit Nervenkitzel bei Börde ums Ganze der Verbandsliga. Die Erste konnte mit 2:1 stark die Doppel bestreiten und gut starten. Das obere Paarkreuz teilte die Punkte, wobei Timon Christ knapp mit 2:3 gegen Tim Schulte abgeben musste und am Nebentisch ein ebenso knapper Ausging Wolmirstedts Sascha Julius gegen Steffen Burchhardt belohnte. Die Mitte gab mit Chris Zeltmann vs. Marcus Wolff jnr. (3:2) und Konstantin Motschmann vs. Danny Ohrstedt (3:1) beide Spiele ab, doch Jannik Kaukorat (3:0 gegen Felix Heinemann) und Stefan Buchheim (3:0 gegen Danny Mack) hielten dagegen. Wolmirstedts Nr. 1, Sascha Julius erhöhte prompt auf 6:4 (3:1 gegen Schulte) und setzte die Basis für die zweite Einzelrunde. Timon Christ fehlte hier auch im zweiten Spiel das Glück, weshalb sein tolles Tischtennis gegen den Börderaner Burchhardt bei 2:3 ohne Erfolg blieb. Danny Ohrstedt sicherte in der Mitte nun einen wichtigen Punkt gegen Zeltmann (3:1), bevor Pechvogel Nr. 2, Marcus Wolff jnr. ähnlich wie Timon Christ sein zweites Einzel mit 2:3 knapp und in der Verlängerung verlor (10:12 unter Kantenball). Das Stefan Buchheim gegen Felix Heinemann 0:3 deutlich abgab, hat den Blutdruck bei 7:7 nicht senken können. Nervenkitzel pur - nicht nur für die vielen angereisten Wolmirstedter Zuschauer. Wolmirstedts Youngster, Jannik Kaukorat - spürbar nervös, überzeugte am Ende mit seinem deutlich besseren Leistungsniveau. Zwei geschenkte Aufschlagfehler des Gegners im entscheidenen Satz trugen dazu bei, dass das Spiel den selbstbewussten Einzug ins Entscheidungsdoppel beim Punktestand von 8:7 für Wolmirstedt I bereitete. Mit konzentriertem Fokus setzten sich Julius/Christ stark gegen Schulte/Burchhardt 3:0 durch und nagelten den Sieg fest! Zwei weitere wichtige Punkte für den TTC unter der harten Konkurrenz der Verbandsliga und damit ein toller und belohnender Wochenabschluss für alle TTC´ler!
08.11.2022
M. Kujath
Punktspiele
21.09.2022
Erste scheitert knapp - 7:9 im Auftakt gegen Dessau - Wir sind wieder da!
Punktspiele
Liebe Sportfreunde und Fans des TTC Wolmirstedt, unser erstes Punktspielwochenende ist Geschichte. Höhen und Tiefen durften wir erleben, aber das Wichtigste: Wir sind wieder da! Blanke Zahlen sagen, 7:9 verloren - wer dabei war hat es erlebt - der Verbandsliga-Start war gut - nicht belohnt, aber reich an Erfahrungen. Marcus und seine Jungs haben gefightet und Dessau Paroli geboten. Dass es am Ende nicht ganz gereicht hat, ist schade, aber verkraftbar. Es werden andere Gegner kommen, wo Punkte drin sind - und wir euch wieder brauchen! Ihr - Das Publikum gestern war mega und so wollen wir es sehen! Alles andere im Überblick Das Derby zwischen 3 und 5 war übrigens genauso geprägt von tollen Ballwechseln - die 3te gewinnt erwartet und verdient 11:3. Vor allem Sophie hat sich als Nr. 1 der 5ten bewiesen und zwei Punkte gegen André und Chris erstritten. Tolle Spiele zeigten aber auch Lena und Achim gegen die stark aufspielende 3te mit Chris, André , Michel und Ecki, von denen sich letzterer gegen Marc einen Sieg abringen ließ. Freitags übrigens gewann unser Pokalteam in der Konkurrenz C gegen Seehausen und hat den Schritt in die nächste Runde geschafft. Glückwunsch! Heute mussten unsere alten Herren der 4ten ran und haben sich dominant gegen Bösdorf durchgesetzt. In der Bezirksklasse behielt Füchschen im ersten Spiel seine weiße Weste, Scheltti und Lulu steuerten zwei wichtige Punkte bei und Braui gelang der Sieg im dritten Spiel zu einem guten Start in die Saison mit Endergebnis 10:4. Heimspiel in der Verbandsliga Den Höhepunkt bildete natürlich der Auftakt unserer Verbandsligisten. Spürbar nervös ging es in die akribischen Vorbereitungen. Aufbau, Team-Einstimmung und Eröffnung. Grandios gelang der Start in die Doppel. Sascha und Danny lieferten genauso solide ab wie Marcus und Stefan, wobei Timon und Jannik mit Doppel 1 nachvollziehbar die schwierigste Aufgabe zu bewältigen hatten. Im oberen Paarkreuz schauten sodann alle gespannt auf die Premiere der neuen Nr. 1. Sascha Julius begann konsequent und überzeugte gegen Mathias Drews mit einer 2:0-Führung. In Spannung versetzt, musste das Publikum dann unerwartet 3 weitere Sätze verfolgen, in denen Sascha nach wechselvollem Spiel mit Matchbällen am Ende seine Oberhand behielt und liefern konnte. Timon blieb die Verlängerung seines Spiels gegen Dessaus Nr. 1 Sven Köhler im vierten Satz bei 12:14 knapp verwehrt. Mit Führung nun also in die Mitte: Danny überzeugte ambitioniert gegen Sebastian Dorn und fuhr einen weiteren wichtigen Punkt ein, bevor sich Marcus mit Florian Rowold ein leidenschaftliches Duell lieferte, bei dem am Ende 2 Bälle fehlten. Eine vertane Chance, Abstand zu gewinnen. Die Punkteteilung auf Abstand setzte sich im unteren Paarkreuz aber noch fort. Stefan scheiterte zwar knapp an Tommy Streithoff, allerdings siegte Jannik 3:1 über Sebastian Zehle. Mit 5:4 musste die zweite Runde die Entscheidung bringen. Primus Sascha war schon deshalb gefordert, weil Timon gegen Mathias Drews in einem schnellen 3:0 chancenlos blieb. Ein blutiger Kantenball kostete Sascha Julius gegen Sven Köhler letztlich in einem umkämpften 3:2-Spiel bei 9:11 den Sieg. Mit Zugzwang und Rückstand mussten Danny und Marcus liefern. Das zahlreiche Publikum sah prompt geile Bälle und harten Kampf - Marcus überstand die Umstellung seines Gegners Sebastian Dorn durch konzentrierte Spielzüge und sicherte ein 3:2 für Wolmirstedt. Danny seinerseits blieb gegen hochwertige Top-Spins von Mathias Drews 1:3 sieglos. Bei einem 6:7 war unten immer noch alles möglich - Nerven aus Drahtseilen waren gefragt: Auf Augenhöhe fieberten alle dem Ende des Punktspielauftakts entgegen: Stefan hielt dem Druck nach wechselvollem Spiel gegen Sebastian Zehle leider nicht bis zum Ende stand (2:3, 8:11). Mit Janniks überlegtem und dennoch hart umkämpften Spiel gegen Tommy Streithoff (3:1, 11:9) war aber immerhin der Weg ins Entscheidungsdoppel und die Möglichkeit auf einen Punkt gesichert. Mit größeren Spielanteilen aber mehr eigenen Fehlern blieben Danny und Sascha gegen Köhler/Drews hier leider ohne Erfolg und mussten die Punkte des Spiels nach Dessau ziehen lassen.
17.09.2022
M. Kujath
Wolmirstedt mit mächtigem Teilnehmerfeld und guten Ergebnissen... Jannik Kaukorat bestätigt grandioses Turnier-Wochenende!
Turniere
16.09.2022
Erfolgreicher Auftakt in Hadmersleben: Gold, 2x Bronze und Doppelerfolge Jannik Kaukorat verteidigt Kreismeistertitel der Jungen 19
Turniere
15.09.2022
Achim Lutter bei den Kreismeisterschaften der Senioren erfolgreich Silber im Doppel mit Gerhard Hoffmann aus Beendorf
Turniere
14.09.2022
Erste startet mit Freundschaftsspiel
Punktspiele
Gegen die Sportfreunde aus Leipzig wurde die Performance gestestet, bevor es nächste Woche in der Verbandsliga gegen Dessau ernst wird!
07.09.2022
Großtischgedaddel findet ehrenwürdige Sieger!
Turniere
Nach Corona wieder Events - Heiß ging es her und die Zuschauer wurden mit athletischem Sport belohnt. Ein Spaß für alle!
06.09.2022
Trainingslager macht Kids fit!
Allgemein
20 Kids des TTC und aus dem ganzen TTVSA waren zu Gast bei uns und wurden bestens betreut. Ein Ferienlager mit Niveau...
05.09.2022